Schlaftrainer und Ergonomieberater Bjoern Steinbrink

Matratzen auf dem Sperrmüll - Armut oder Gleichgültigkeit

Geschrieben von Schlafnavigator Bjoern Steinbrink c/o Der Schlafraum | 14. November 2023 08:41:25 Z

Es war mal wieder Sperrmüll in Wuppertal und ich hätte locker über 100 Bilder von Matratzen und Lattenrosten machen können, die zur Entsorgung bereitstanden. 

Nein, ich habe mir keine besonders schlimmen Beispiele rausgesucht, es ist leider die Realität. Eine unfassbar hohe Anzahl an Deutschen schläft auf minderwertigen Bettausstattungen, die weder für gute Regeneration sorgen noch für einen Ansatz von ergonomischem Liegen.

 Ist das Armut?

Nein, in den meisten Fällen ist es reine Ignoranz und Gleichgültigkeit. Es wird Geld für Netflix, Amazon, Disney und andere Streamingdienste ausgegeben. Es muss immer das neuste Handy sein und die deutsche Gastronomie - vor allem die Lieferdienste - erfreuen sich über immer steigende Umsätze. Will mir da wirklich jemand erzählen, dass nicht 1,50 - 2,00 Euro pro Monat für ein gutes Schlafsystem über sind? 

 

Was kostet ein gutes Schlafsystem? 

Ja, es ist eine Anschaffung, die einmalig oder in ein paar wenigen Raten zu zahlen ist und nicht monatlich einfach abgebucht wird. Allerdings wundert es mich, dass der beschriebene Zustand der deutschen Betten auch einen Großteil der Bevölkerung betrifft, die das Geld locker auf dem Konto hätten. Wenn ich pro Person zwischen 900,00 und 1.250,00 Euro ausgeben muss, um für die kommenden 12 Jahre ein individuell ergonomisch angepasstes Bettsystem (Unterfederung und Matratze) zu erwerben, ist das nicht viel. Es ist deswegen nicht viel, da genau die gleichen Personen innerhalb von 12 Jahren viel mehr für Ihr Bett ausgeben, da sie Billigware kaufen, die innerhalb dieser Zeit dreimal ausgetauscht werden muss. 

Schau mal unter www.149sleep.de 

 

Warum interessiert die Deutschen Ihre Gesundheit nicht?

Hierfür gibt es zwei Gründe:

Zum einen sind sie absolut ignorant und schämen sich auch ein wenig. Häufig spreche ich mit Menschen, denen es absolut peinlich ist, auf einer billigen Onlinematratze zu schlafen. Sie suchen Ausreden und entschuldigen sich schon fast bei mir, dass sie ihrem Körper das angetan haben. Die Ausreden sind aber immer die gleichen. Es musste schnell gehen oder ich habe mich mit dem Thema nicht beschäftigen wollen. 

Zum Anderen suchen die Deutschen immer die schnelle Lösung. Kurz ein Klick im Onlineshop, Lieferung nach Hause und Rücksendung wenn es nicht passt. Ich persönlich biete Produktberatungen an 7 Tagen die Woche zwischen 08.00 und 20.00 Uhr an. Dauer ca. 60-90 Minuten. Selbst das ist für die Menschen schon zu aufwändig. Termin machen, hinfahren, Zeit aufwenden und wieder nach Hause fahren….

Die Deutschen nehmen eher gesundheitliche Schäden, geringere Leistungsfähigkeit und schlechten Schlaf in Kauf, bevor sie das Thema einmal richtig angehen. 

 

Ist das in anderen Ländern anders?

Ja!!!!! Ich kenne viele Hersteller von Bettsystemen, die in fast alle europäischen Länder liefern. Sie machen sich sogar teilweise schon etwaslustig über die Deutschen, da nur in Deutschland der Ruf nach schlechter Qualität so laut ist. Es geht überhaupt nicht um Qualität oder Gesundheit, sondern nur um billig. Der Deutsche tut das immer mit dem Satz ab “ich schlafe überall gut”, obwohl er noch nie seine Schlafqualität hat messen lassen. Wenn der Deutsche ohne Schmerzen aufwacht, ist er zufrieden - er will gar nicht wirklich gut schlafen. 

Die Hersteller produzieren teilweise nur für den deutschen Markt minderwertige Produkte, da sie diese in anderen Ländern nie verkaufen könnten. Diese rein deutsche Mentalität hat auch Stiftung Warentest für sich entdeckt und propagiert immer “billig ist besser”, um die eigenen Abrufe bzw. die Auflage zu steigern. Das gilt allerdings nicht nur für Bettwaren, sondern für alle Produkte. Hier mal ein Beispiel

 

Müllberge durch Konsumwahnsinn

Deutschland spielt sich immer als Klimaretter auf und versucht über Gesetze und Regelungen etwas für die Umwelt zu tun - leider hilft das überhaupt nichts, denn die Deutschen sind eine absolute Wegwerfgesellschaft geworden. 

Früher setzten die Deutsche auf Qualität und lange Haltbarkeit. Heute wird billig gekauft und schnell wieder weggeschmissen. Vor Jahren begann das schon im Möbelbereich. Hersteller qualitativ guter Möbel gingen reihenweise Pleite, da die Deutschen lieber Schränke für 500,00 Euro kaufen und dann eben nach drei Jahren wieder entsorgen, als Wertige Ware in die Wohnung zu stellen die lange hält. Ebenso verschwanden immer mehr gute Einzelhändler aus den Städten und wurden durch 1-Euro Läden und Handyshops ersetzt. Hier eine Bericht vom Tagesspiegel dazu

Das bringt immer höhere Müllberge mit sich, ohne dass am Ende Geld eingespart wird - meist wird sogar mehr ausgegeben.

 

Fazit

Immer wenn bei uns Sperrmüll ist, wird mir klar, wie sich das Konsumverhalten verändert hat. Dass es auch immer mehr Menschen gibt, die weniger Netto auf dem Konto haben, streite ich nicht ab, aber der allgemeine Trend zu Billigwaren erschreckt mich. 

Gerade im Bereich der Gesundheit gehen die Leute lieber regelmäßig zum Orthopäden, Physiotherapeuten oder Osteopathen, als sich mal über den eigenen Regenerationsstatus und die Schlafqualität Gedanken zu machen. Wenn man schon erkrankt ist, zahlt ja die Krankenkasse- vorher muss man sich selbst kümmern! Dann wartet man besser, bis man Schädigungen an Gelenken, der Wirbelsäule oder der Muskulatur hat. Irgendwie passt das aber…wenn man schon nicht auf Qualität und Haltbarkeit bei Produkten achtet, warum dann bei sich selber? Nur das man sich dann nicht selber wegschmeißt, sondern versucht, sich reparieren zu lassen!