Der Unterschied zwischen Bewegung, Gesundheitssport, Leistungssport und Profisport - und warum Regeneration und Schlaf so wichtig sind.
Viele Menschen machen Sport bzw. trainieren. Die genauen Unterschiede zwischen Bewegung, Gesundheitssport, Leistungssport und Profisport sind den meisten aber nicht bekannt. Ich möchte aufzeigen, wie man die Unterteilung richtig vornimmt und warum Regeneration und Schlaf unterschiedliche Auswirkungen haben.
Wir bewegen uns jeden Tag. Mal mehr, mal weniger - heutzutage hauptsächlich weniger und vor allem zu wenig für unsere Gesundheit. Es geht mir aber um die Definition. Ohne die Tätigkeit selber herabwürdigend zu wollen, möchte ich als Beispiel mal Walker bzw. Nordic Walker anführen. Wenn man manche Menschen bei der Ausübung beobachtet, sieht man perfekte Beispiele für Bewegung. Es ist Bewegung an der frischen Luft, was für die Gesundheit sehr positiv ist. Vom sportlichen Training sind aber viele weit entfernt. Es ist eher ein kommunikatives Zusammenkommen als eine Trainingseinheit. Der Puls dürfte die 50% der maximal möglichen Leistung kaum erreichen und ein Effekt nach sportwissenschaftlichen Grundlagen wird nicht zu erwarten sein. ABER: Die Bewegung an der frischen Luft bei Tageslicht zur richtigen Uhrzeit ist für den Regenerationsstatus überdurchschnittlich gut. Daher gibt es hier 100 Punkte für Regeneration und 0 Punkte für Training. Ich bin nunmal Schlaf- und Regenerationstrainer und finde das richtig gut!
Im Endeffekt können wir das Beispiel von oben duplizieren nur mit einem Puls bzw. einer Intensität von 60-65%. Damit sind wir im Gesundheitssport und haben trotzdem noch etwas für unseren Regenerationsstatus getan. 2-3 x pro Woche 20-30 Minuten wären optimal.
Alle, die über 150 Minuten pro Woche trainieren und im Schnitt über 65% der Leistungsfähigkeit abrufen, sind schon im Leistungssport anzusiedeln. Das glaubst Du nicht? Doch, es ist leider so! Schau Dir dazu mein Video unter www.training-ist-sinnlos.de
Dort wird das Thema genau erläutert.
Leistungssport ist nicht gesund! Es gibt zum Beispiel keine medizinischen und wissenschaftlichen Nachweise darüber, dass ein Marathon irgendeine positive Auswirkung auf den Körper hat. Viele Menschen glauben zwar, dass Ihr intensiver Sport etwas Positives bewirkt, aber das ist nicht so. Ich will hier aber niemanden seinen Sport madig machen, sondern etwas anderes in den Kopf bekommen. Wer Leistungssport betreibt, muss mehr als alle anderen Menschen Raum für Regeneration und eine hohe Schlafqualität schaffen.
Ich begleite sehr viele Leistungssportler mit meinem Schlaf- und Regenerationstraining. Die beiden Ziele sind einfach….langfristige Gesundheit trotz Leistungssport und mehr Leistungsfähigkeit beim Sport.
Das sind die Menschen, die Ihren Sport hauptberuflich machen. Vor allem ist Ihnen aber bewusst, dass Sie nichts Positives für Ihren Körper tun. Sie nehmen für ihren Sport und ihre Erfolge Gesundheitsschäden in Kauf. Weil sie das aber wissen, arbeite ich seit Jahren mit Profisportlern und wir haben gemeinsam drei Ziele:
Wir leben heute in einer so schnellen Gesellschaft, dass jeder von uns chronisch gestresst ist, ohne ausreichend Raum für Regeneration zu schaffen. So entstehen Krankheiten und die eigene Leistungsfähigkeit nimmt immer weiter ab. Tiere wissen, wie wichtig Regeneration zum Überleben ist und haben das daher fest in Ihre Abläufe integriert. Menschen sollten es auch wissen, werden aber erst aktiv, wenn zu spät ist oder sie nutzen Medikamente, um irgendwie durchs Leben zu kommen. Dumm, oder?
Menschen glauben überall schlafen zu können oder gut zu schlafen, bis sie krank werden und Schmerzen auftauchen. Obwohl sie Zugriff auf alle Informationen haben, nutzen sie diese nicht, um ihre Schlafqualität zu erhöhen. In der ersten Nachthälfte (in den Tiefschlafphasen) regeneriert sich der Körper. Muskeln, Gelenke, Organe und die Haut werden repariert und auf den nächsten Tag vorbereitet. Je besser hier die Schlafqualität, desto besser läuft dieser Prozess.
In der zweiten Nachthälfte findet die geistige Regeneration statt und Erlerntes wird abgespeichert und für einen späteren Abruf bereitgestellt. Egal ob Schule, Beruf oder Sport - der Erfolg hat auch etwas mit dem Abruf von Gelerntem zu tun. Bei schlechter Schlafqualität klappt das nur begrenzt gut.
Wenn du Leistungs- oder Profisportler bist, kontaktiere mich doch. Ich zeige Dir auf, wie Du gesund und erfolgreich in die Zukunft gehen kannst, ohne zu hohe Schäden an deinem Körper anzurichten.