Wenn eine 1-Sterne Bewertung den Nachweis darüber bringt, dass man einen guten Job macht.
Im April 2022 haben Kunden zwei hochwertige Matratzen aus dem Hause Optimo bei uns erworben. Heute (25.03.2025) stellen genau diese Kunden eine Rezension bei Google mit 1 Stern ein. Die Anmerkungen der Kunden in der Rezension zeigen genau auf, wie Menschen heute ticken.
Das Schöne an der Rezension ist aber folgendes…es zeigt wie Recht wir mit unseren Aussagen und unserer Art der Beratung haben und es gibt nun anderen Kunden die Möglichkeit sich dem Thema „Ergonomie“ sinnvoll zu nähern.
Die Story
Im April 2022 kauften Kunden 2 hochwertige Matratzen der Marke Optimo. Nun, also nach knapp 3 Jahren, haben sie jetzt bei Google eine 1-Sterne Bewertung abgegeben und folgenden Text veröffentlich:
"Wir haben vor einigen Jahren hier nach einer ausführlichen Beratung für sehr viel Geld neue Matratzen gekauft. Nach wenigen Tagen merkten wir, dass wir darauf nicht gut schliefen. Am Telefon wurden wir dann darauf hingewiesen, dass es anfangs sein kann, dass man sich erst dran gewöhnen müsse. Nach weiteren Wochen und noch innerhalb der 111 Tage rief ich erneut an und uns wurde das Umtauschrecht erläutert mit den Worten, dass wir eventuell "einfach nur" auch noch neue Lattenroste bräuchten, alternativ wurden uns noch teurere Matratzen empfohlen. Die Dame am Telefon war dabei unfreundlich und gab uns zu verstehen, dass es aber eigentlich nicht an den Matratzen liegen könne. Nun schlafen wir weiterhin mit Rückenschmerzen auf diesen Matratzen, die zudem mittlerweile (nach ca. 5-6 Jahren) durchgelegen sind. Wir ärgern uns immer wieder aufs Neue, wenn wir im Urlaub besser schlafen als zu Hause und werden in Zukunft definitiv davon absehen, hier erneut etwas zu kaufen."
Die Auflösungen
Pkt. 1 „. Nach wenigen Tagen merkten wir, dass wir darauf nicht gut schliefen“
Ja, es kann immer eine Eingewöhnungsphase geben, weshalb wir ein 111-tägiges Umtauschrecht anbieten. Daher reichen ein paar Tage niemals aus, um ein endgültiges Fazit zu ziehen. Zudem sollten bei uns Schlafberatern immer die Alarmglocken angehen, wenn beide Personen nicht zurechtkommen, denn Ergonomie ist eigentlich immer individuell.
Pkt. 2 „uns wurde das Umtauschrecht erläutert mit den Worten, dass wir eventuell "einfach nur" auch noch neue Lattenroste bräuchten
Schon im Beratungsgespräch haben wir auf die Wichtigkeit der Unterfederung hingewiesen – das machen wir immer! Alle Experten sind sich einig…die Unterfederung hat einen enormen Einfluss auf die Ergonomie. Bereits vor über 25 Jahren hat das Ergonomieinstitut München diesen Fakt wissenschaftlich nachgewiesen. Ich selber habe in meinem Buch „Schlafnavigation“ diesem Thema mehrere Kapitel gewidmet und in jeder Beratung ist das ein wichtiges Thema. Kunden die kein Interesse an wissenschaftlichen Erkenntnissen haben, vermuten dann dass es nur um den Verkauf geht. Eine Matratze auf einer schlechten nicht ergonomischen Unterfederung wird aber zu schlechtem Schlaf führen und schnell eine Kuhlenbildung aufzeigen. Diese Tatsache unterliegt physikalischen Gesetzen und ist auch nicht zu diskutieren.
Pkt. 3 „alternativ wurden uns noch teurere Matratzen empfohlen“
Zum Glück dokumentieren wir ja alles in den Kundenakten. Der Hinweis auf eine teurerer Matratze entsprach der Rückfrage zu der Matratzenserie. In der Serie gibt es kein günstigeres Modell. Ein Umtausch kann aber generell gegen jede Matratze vorgenommen werden, egal von welchem Hersteller. Und wenn diese günstiger ist überweisen wir dem Kunden den Differenzbetrag. Sinnvoller war aber der erneute Hinweise – den haben wir ja in der Beratung und bei Anlieferung bereits gemacht haben - die Unterfederung zu tauschen. Gerne auch bei einem anderen Händler – hauptsache sinnvoll ergonomisch einstellbar (also keine Schieberegler) und stabil damit die Matratze keine Kuhle bekommt.
Pkt. 4 „Die Dame am Telefon war dabei unfreundlich und gab uns zu verstehen, dass es aber eigentlich nicht an den Matratzen liegen könne“
Da ich das Telefonat nicht selber geführt habe, kann ich dazu nichts genaues sagen, aber wenn jemand nach 3 Jahren eine 1-Sternebewertung abgibt, ohne jemals mit mir einen Termin vereinbart zu haben, ohne das Umtauschrecht zu nutzen, ohne das Thema der Unterfederung auch nur in Erwägung zu ziehen und ohne einfach einen Garantiefall anzumelden, scheint die Kommunikationsstärke eventuell auch auf der anderen Seite nicht ganz optimal zu sein.
Pkt: 5 „Nun schlafen wir weiterhin mit Rückenschmerzen auf diesen Matratzen“
Vollkommen logisch, wenn ich das Umtauschrecht nicht nutze und keine vernünftige ergonomische Unterfederung habe. Zudem – und das habe ich überprüft – es gab in meinem Termintool nie eine Anfrage bei mir für einen Hausbesuch oder eine weitere Beratung hier vor Ort.
Pkt. 6 „die zudem mittlerweile (nach ca. 5-6 Jahren) durchgelegen sind“
Genau deswegen weisen wir auf die Unterfederung hin. Ohne eine stabile Unterfederung wird jede Matratze- egal wie teuer – schnell eine Kuhlenbildung aufzeigen. Schon vor 50 Jahren wurde geraten eine Türe unter die Matratze zu legen, wenn man Rückenschmerzen hat. Warum? Weil unter Matratze Stabilität sein muss….
Ergonomisch ist das Thema der Türe natürlich bedenklich, aber es zeigt nichts Anderes als das physikalische Grundlagen nicht zu diskutieren sind.
Pkt. 7 „werden in Zukunft definitiv davon absehen, hier erneut etwas zu kaufen“.
Das ist aus Sicht des Kunden ja auch das logische Ergebnis. Für alle anderen gilt, ignorieren Sie nicht einfach Hinweise auf logische Zusammenhänge. Lesen Sie sich mein Buch „Schlafnavigation“ durch – hier der Link zur kostenfreien Onlineversion. Schauen Sie sich zusätzlich zum Thema „Unterfederung“ meinen Film „bedbase“ an. Hier der Link.
Es gibt auch ein YouTube-Video dazu:
Fazit
Natürlich wird uns diese 1-Sternebewertung viele tausende von Euro Umsatzeinbuße bringen, was ja meist auch das Ziel einer solchen Bewertung ist….dem Händler einen großen Schaden zuzufügen.
Auf der anderen Seite bin ich froh über diese Rezension, denn es ist nichts anderes als der Nachweis, dass die Unterfederung wichtiger ist als die Matratze. So wie ich es auch überall – bei Vorträgen, im TV in meinen Publikationen aber auch in meinen Beratung - klar aufzeige. Es sind physikalische Grundlagen und wissenschaftlich nachgewiesene Fakten, welche man einfach nur berücksichtigen muss, um ergonomisch richtig zu schlafen. Wenn man das aber einfach ignoriert und dann die Quittung bekommt, kann man ja auch einfach mal eine negative Bewertung schreiben.
Kann der Bauer nicht schwimmen, ist die Badehose schuld ;-)
P.S. Die Matratze hat zum heutigen Tag übrigens noch immer Garantie und würde trotz der mangelnden Unterfederung natürlich getauscht. Der Kunde ist allerdings (ausser mit der Bewertung) nie mit dem Problem der Kuhlenbildung auf uns zugekommen.
#bedbase #beratung #unterfederung #googlebewertung #physik