It´s Tea-Time...Trinkst Du Kaffee oder eher Tee? Und wie trinkst Du Kaffee oder Tee?
Im September 2024 gab es die dritte Eventreihe von “Schlaflos”. In diesem Jahr war ich mit meiner Schlaftrainer-Kollegin Eva Bovet in Frankfurt unterwegs und eins der Events war ein Tea Tasting im berühmten Teehaus Schnorr in Frankfurt.
Warum gibt es ein Tea-Tasting bei einem Event rund um Schlaf und Regeneration?
Jetzt könnte man annehmen, dass wir herausfinden wollten, welcher Tee sich gut zum Einschlafen oder perfekt zum Frühstück eignet….nein, das war nicht das Ergebnis.
Im Rahmen des Tastings habe ich viel über Tee gelernt, was mir vorher überhaupt nicht bewusst war. Ernte, Zubereitung, Veredelung, Mischungen usw. Was wir aber eigentlich gemacht haben, war eine Teezeremonie.
Das sagt die KI über das Thema “Teezeremonie”:
Eine Teezeremonie ist eine traditionelle Praxis, die oft mit der Zubereitung und dem Genuss von Tee verbunden ist. Sie hat ihren Ursprung in verschiedenen Kulturen, insbesondere in Japan, wo die Zeremonie als "Chanoyu" oder "Chado" bekannt ist. Bei einer Teezeremonie geht es nicht nur um das Trinken von Tee, sondern auch um die Wertschätzung von Ästhetik, Gastfreundschaft und der gegenwärtigen Moment.
Die Zeremonie umfasst oft eine sorgfältige Zubereitung des Tees, die Auswahl von Geschirr und die Schaffung einer ruhigen, meditativen Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen sich Zeit, um die verschiedenen Aspekte des Tees und der Umgebung zu genießen. Es ist eine schöne Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und die Kunst des Teetrinkens zu zelebrieren
Und genau hier ist der große AhA-Effekt. Natürlich gibt es gesundheitliche Vorteile von Tee gegenüber Kaffee, aber es geht nicht um den Inhalt bzw. den Tee - es geht um Regeneration. Das Teetrinken soll eine Auszeit im stressigen Alltag verschaffen, es soll zelebriert werden und es soll in Ruhe stattfinden. Nicht nur die Asiaten nutzen diese traditionelle Auszeit, auch die Briten haben ihre “Teatime”.
Ganz ehrlich…ich empfinde Tee als teilweise sehr geschmacksneutral und meistens auch etwas langweilig. Wir haben 4 sehr hochwertige Tees probieren dürfen und natürlich erkennt man Unterschiede, aber ein “Geschmacksorgasmus” war weit entfernt. Aber die Ruhe und die Regeneration, die ich ab sofort mit Tee in Verbindung bringen werde, hat mir die Augen geöffnet. In meinen Vorträgen geht es immer um Schlaf und Regeneration und somit auch um Auszeiten am Tag. Dass Tee eine so optimale Möglichkeit ist, genau das umzusetzen, ist mir nie in den Sinn gekommen.
Coffee-ToGo ist genau das Gegenteil. Weil man keine Zeit hat, nimmt man den Kaffee auf die Hand und hetzt weiter durch den Tag. Natürlich könnte es auch TeaToGo geben, aber ich glaube, Teetrinker haben verstanden, wie sinnlos das ist. Sich einen schöne Teemischung zu suchen, ein passendes Geschirr, die richtige Kanne zum Aufgießen und dem Tee die Zeit zu geben, die er braucht - das ist die Idee dahinter. Das Teetrinken am Ende der Zeit, ist nur der Abschluss, aber nicht der Hauptteil.
Fazit
Ich finde seit Jahren immer gute und individuelle Möglichkeiten, meinen Kunden Regeneration näherzubringen und somit die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Das Thema “Tee” wird nun ein weiterer Baustein werden.